Musikläden
Wir haben hier im Ruhrgebiet und Umgebung glücklicher Weise viele schöne Musikläden:
Beyers Music
Beyers ist meistens meine erste Anlaufstelle. Für mich nah dran, große Auswahl und ein nettes Team.
Musikshop Axel
Kleiner aber feiner Laden in Essen. E-Gitarren, Amps und Effekte!
Rockland
Ein sehr netter Laden in Witten. Besonders interessant für alle Gibsoonfans.
MusicStore
Das riesen Musikkaufhaus in Köln.
Software für den PC / Mac
Musikstreaming
Musikstreaming ist für den Unterricht ein fast unverzichtbares Werkzeug. Alle Songs immer und überall abrufen zu können ist schon ein ziemlich guter Luxus. Die großen Anbieter sind: Spotify, Apple Music, Amazon Music, Google Play Music, aber es gibt noch viele weitere…
Der Kostentipp ist mit Sicherheit Spotify in der werbefinanzierten Variante. Für den interessierten Musikhörer ist TIDAL interessant, denn dieser Dienst streamt in CD-Qualität oder sogar darüber! Kostet allerdings auch etwa das Doppelte im Vergleich zu anderen Anbietern. (Stand 2020)
Best Practise (Win) & Slow MP3 (Mac)
Hier findest Du eine tolle Hilfe zum Üben. Dieses Programm ist ein Time-Stretching Tool und verlangsamt MP3s in Echtzeit bei erstaunlicher Qualität. Freeware!
Power Tab
Ein brauchbares und einfach zu bedienendes Notenprogramm steht auf dieser Seite zum kostenlosen Download bereit. Auf http://www.powertabs.net findet man tausende Tabs.
Guitar Pro
Guitar Pro hat sich zu so einer Art Quasistandard entwickelt, wenn es um Tabulaturen für Gitarre und Bass im Internet geht. Im Internet sind tonnenweise Dateien zu finden! Das Programm gibt es nicht geschenkt, aber unseren Schülern können wir immer einen dicken Preisnachlass einräumen, weil Guitar Pro Schulversionen anbietet.
Xodo & Drawboard PDF
Zwei super Programme für unseren papierlosen Unterricht. PDFs lassen sich wunderbar angenehmen mit handschriftlichen Notizen versehen.
Läuft auf fast allen Plattformen!
Blank Sheet Music
Notenpapier (auch mit TAB) in vielen Versionen selber und kostenlos ausdrucken.
Microsoft OneDrive
Sehr praktischer Cloudspeicher. Es gibt natürlich reichlich Alternativen (GoogleDrive, Dropbox, usw.) aber für den Unterricht (Gitarre) ist das mein Dienst der Wahl. Mit dem kostenfreien Tarif OneDrive Basic gibt es 5GB Onlinespeicher, was für unsere Unterrichtszwecke ewig reichen sollte.
Apps für Smartphones und Tablets
Musik verlangsamen
Um MP3s zu verlangsamen ist unter iOS AnyTune wohl eine der beliebtesten Apps. Unter Android schaut doch mal nach Audipo.
Praktisch ist auch die App Amazing Slow Downer, die man mit einem Spotify-Account koppeln kann. So kann man direkt Songs aus Spotify verlangsamen.
Metronom
Eine sehr gute App ist das Pro Metronome.
Für spezielle Fälle mit vielen krummen Taktarten ist TimeGuru eine Empfehlung.
Gehörbildung
Wer sich um seine Ohren kümmern möchte, der sollte dem Complete Ear Trainer mal eine Chance geben.
PDFs bearbeiten
Auch auf den mobilen Geräten macht Xodo eine gute Figur.
Cloud Speicher
Wir verwenden im Unterricht z.B. Microsoft One Drive. Für alle Plattformen gibt es Apps in den jeweiligen Stores.
Online lernen
Theorie
www.Musiklehre.at
Ein guter Überblick über die allgemeine Musiklehre.
www.Teoria.com
Auf dieser Seite gibt es wertvolle Hilfe für alle, die ihre theoretischen Kenntnisse aufbessern wollen. Und die Gehörbildung kommt auch nicht zu kurz 🙂
www.hooktheory.com/theorytab
Das ist eine super interessant Seite für alle, die sich mit Songanalysen beschäftigen.
Gehörbildung
www.Musikwissenschaften.de
Auf diesen Seiten kann man eine Menge für seine Ohren tun. Es stehen eine Menge interaktive Übungen und viele nette Spielereien zur Verfügung.
Jamtracks
www.Guitarsolos.tv
Hier findest Du viele JamTracks und Beispielsolos in verschiedensten Stilistiken. Eine sehr schön gemachte Seite!
Initiativen
www.Essener-EigenART.de
Die Künstlerinitiative aus Essen
YouTube für…
…Gitarristen
Andertons
Andertons ist ein englischer Musikladen, dessen Team schon seit einiger Zeit zum Teil sehr gute Videos macht. Wer zum Thema Gitarrenpedale und Sounds im Allgemeinen was lernen möchte, der kann hier aus dem vollen schöpfen. Tendenziell geht es hier blueslastig zu.
Testet mal die Playlists Sound Like… oder Guitar Paradiso aus.
Guitarist
… und auch bei der englischen Zeitschrift Guitarist ist viel Schönes zu finden. Z.B. diese dreiteilige Serie zum Thema Overdrivepedale.
Lasse Lammert
Lasse Lammert´s YouTube-Kanal ist ein absoluter Pflichtkanal für alle aufnehmenden Metal-Gitarristen. Kein blödes Gequatsche, sondern absolut nützliche Videos, wenn man etwas über Sounds und deren Entstehung lernen möchte.
Premier Guitar
Alleine für die Videos der Rig Rundown Serie ist der Kanal der Hammer. Wer als Gitarrist auch nur ein minimales Interesse an der Technik hat der sollte sich das mal ansehen. Z.B. AC DC
That Pedal Show
Wie der Name schon vermuten lässt alles zum Thema Effektpedale.
Tim Pierce
Tim Pierce ist ein LA-Studiogitarrist, der unheimlich viel Interessantes zu erzählen hat und extrem lehrreiche Videos macht.
…Homerecordler
Pensado’s Place
Viele sehr gute Interviews mit den Topleuten der Pop-Welt.
Produce Like A Pro
Warren Huart, ein witziger Engländer in LA, der in seinem Kanal ein gute Mischung aus Tutorials, Test & Interviews bietet.
The Reaper Blog
Viele großartige Infos zu meiner bevorzugten DAW.
Endorsements
WWW.BASSLINE-BASS.DEHier findet ihr vielleicht auch euer Trauminstrument und den entsprechenden Service (Reparatur, Generalüberholung…). | ![]() |
WWW.ROHEMA-PERCUSSION.DE | ![]() |
WWW.HARVEST-GUITAR.COMFine Leather Guitar Bags & Straps | ![]() |