Schlagzeugunterricht in Essen

Du möchtest als Drummer deine musikalischen, rhythmischen und technischen Horizonte erweitern und lernen, wie du das unbestechliche „Rückgrat“ jeder Band und Produktion werden kannst – und das auch noch mit einem wirklich professionellen Sound?

Ok, das ist vielleicht eine ganze Menge und braucht ein bißchen Ausdauer – aber ganz gleich, ob du bis jetzt nur als Hobby im Proberaum spielst und endlich größere Bühnen erobern möchtest, ob du dich bereits auf ein Schlagzeugstudium vorbereitest oder sogar schon „im Geschäft“ bist – mein Unterricht wird ganz individuell auf dich zugeschnitten. Der Ansatz ist, daß ich dir die Werkzeuge zeige, die du dafür brauchst – und dir beibringe, wie du möglichst effizient auf dem Schlagzeug weiterkommst.

WAS WIRD UNTERRICHTET?

Mein Ziel im Unterricht ist, dich mit deinem Instrument zu einem guten Musiker auszubilden, der etwas „zu sagen“ hat – mit guter Technik, gutem Sound, gutem Geschmack, solider Time und so viel Repertoire und stilistischer Bandbreite wie möglich. Dann hast du die besten Chancen, ein gefragter Drummer zu werden.

Hier mal ein paar Stichworte:

GROOVE: Wie bringe ich Leben und Groove in meine Pattern?
Wie kann ich mit einfachen Mitteln einen Groove komplett verändern?
Die Magie von „Mikrotiming“ und „Ghostnotes“.
Wie hängen Groove und Drumsound zusammen?
STIL/SOUND: Was passt zu welcher Musikrichtung?
Wie spielt man „funky“, „heavy“, „laid back“ und vieles mehr?
Analyse großer Drummer und deren Ideen.
Welcher Sound/welches Tuning zu welchem Stil?
TECHNIK: Wichtige Rudiments für die Snaredrum und das ganze Set.
Lernen bekannter „Licks & Tricks“ und Erfinden deiner eigenen.
Unabhängigkeit, die man wirklich braucht.
Dynamik (das Nebeneinander von Laut und Leise).
TIME:  Finden deiner inneren Uhr.
Gutes Timing in laut und leise.
50+ Wege, mit dem Click und jeder „externen“ Time umzugehen.
Jede Zählzeit in jedem Tempo komfortabel spielen lernen.
LESEN: Sinn des Notenlesens am Drumset
Lesen einstimmiger Übungen (Snaredrum)
Lesen von Grooves für das ganze Set
Lesen und Erstellen von „Charts“ und „Leadsheets“

Und vieles mehr, das wir am besten gemeinsam besprechen.

WO UND WANN FINDET DER UNTERRICHT STATT?

Ich unterrichte in Essen, Rüttenscheider Str. 268, montags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr (für wöchentliche Termine) oder nach Absprache zu anderen Zeiten (nichtwöchentliche Termine). In den meisten Fällen empfehle ich, wöchentlich für 45 Minuten zum Unterricht zu kommen. Außer mit dem Fahrrad oder dem Auto kann man auch sehr entspannt mit der Strassenbahn anreisen (Haltestelle Florastrasse).

DER LEHRER: WOLF SIMON

Mail: Wolf@MusicMonster.de
Telefon: +49 177 7988384

Ich habe von 2004 – 2015 an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und von 2006 – 2015 auch am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück als Dozent für Schlagzeug und Band Coaching gearbeitet.

Als Musiker war und bin ich in meiner Karriere mit zahllosen Künstlern und eigenen Projekten national und international auf Tournee und habe bisher mehrere hundert Albumproduktionen und Filmmusiken eingespielt.

Mein Wissen gebe ich seit über 20 Jahren an die nächsten Musikergenerationen in Form von diversen Workshops und mit meinem Unterricht weiter.

PREISE

EINZELUNTERRICHT MONATLICHE GEBÜHREN
wöchentlich 45 Minuten 107€
alle 14 Tage 45 Minuten 64€
wöchentlich 60 Minuten 143€

Für alle, die nur unregelmäßig Schlagzeugunterricht nehmen wollen oder können, bestehen zwei Möglichkeiten, nach Bedarf Stunden zu vereinbaren:

1. Eine Einzelstunde buchen. 50€ / 60 Minuten
2. Die MusicMonster Wertkarte über 10 Stunden. Weitere Infos…

FAQs SCHLAGZEUG

Wieviel Zeit sollte ich täglich zum Üben haben?

Ich würde sagen, am besten ist es, jeden Tag wenigstens 30 Minuten zu spielen – davon 20 Minuten konkrete Übungen und 10 Minuten Improvisation nach Lust und Laune. Das ist viel effektiver als einmal pro Woche 5 Stunden am Stück zu üben.

Brauche ich zum Üben ein akustisches Drumset oder geht auch ein E-Drumset?

Für die meisten Gelegenheiten würde ich das akustische Drumset empfehlen – einfach, weil es wichtig ist, darauf einen Klang zu entfalten und die Kontrolle zu erlernen. Für die eine oder andere technische Übung tut es vielleicht auch ein E-Drumset. Ein guter Kompromiss ist ein akustisches Set mit „lautlosen“ Fellen (zum Beispiel REMO Silent Stroke), denn damit hat man immer noch ein wenig „Akustik“-Feeling und trotzdem lässt es sich auch zuhause spielen.

Muß ich für den Unterricht „professionelle“ Ambitionen haben?

Nein, natürlich nicht. Auch im nichtprofessionellen Bereich gibt es großartige Musiker, die ihr Können ausbauen wollen!

Brauche ich Notenkenntnisse für den Unterricht?

Zum Einstieg in den Unterricht ist Notenlesen nicht zwingend nötig; im Laufe der ersten Zeit sollten aber wenigstens einige Basiskenntnisse gelernt (und geübt) werden – auch, um die Kommunikation im Unterricht einfacher zu gestalten. Das ist aber kein Hexenwerk.